

Unsere Geschichte
Am Betrieb Haslauer wurden stets Milchkühe gehalten, durch den geringen Milchpreis und der anstehenden Investitionen überlegten wir 2009 eine Umstrukturierung unseres Betriebs.
Schnell stand fest, dass unsere Zukunft Schafe sein werden. Durch ihr geringes Gewicht sind sie Ideal für unseren Bergbauernhof mit Steilflächen!
Anfangs dachten wir mit Schafen hat man weniger Arbeit, dass erwieß sich schnell ganz anders! (wenn man es richtig macht). Schafe sind sehr Anspruchsvoll in der Haltung sowie in der Fütterung! Sie brauchen viel feineres Futter als Kühe und das in bester Qualität. Nur so kann man mit den kleinen Wiederkäuern Erfolg haben, dennoch mussten wir sehr viel lernen! Die Tiere machen uns immer noch viel Spaß und die Gute Nachfrage unserer Produkte motiviert uns weiter an unseren Lebenstraum zu arbeiten! Bei der Arbeit in der Käserei werden wir tatkräftig von meiner Schwester Katharina unterstützt.
1992
1992 - 2009
2009
2011
2013
2014/15
2015
2017
2017 - 2020
2021
2022
Umstellung auf Bio Betrieb
Bio Heumilchproduktion mit 7 Milchkühen
Umstellung auf Schafzucht mit 50 Mutterschafe
Die ersten 10 Milchschafe
Beginn Direktvermaktung und komplette Umstellung auf Milchschafe (50 Tiere)
Bau der eigenen Hofmolkerei
Verarbeitung in der eigenen Käserei (60 Tiere)
Erweiterung der Herde auf 80 Milchschafe
Ausbau der Direktvermarktung, Vergrößerung des Tierbestandes
Aktuell 85 Milchschafe am Heimbetrieb
30 Stück Nachzucht und Schafe die nicht gemolken werden, sind am Partnerbetrieb Hirscher in Grödig.
Fertigstellung des neuen Stalles mit viel Licht, Luft und direktem Zugang zur Weide. Aktuell 120 Milchschafe und 20 Jungschafe.
Unser neues Stallgebäude
Tierwohl auf höchster Stufe
